Das Gehirn kann sowohl beierwachsenen Trainern als auch bei jungen Spielern genauso trainiert werden wie der Körper.
Sicherer und unterstützender Sport hilft jungen Spielern, ihre Stressreaktionen zu beruhigen und kann ihnen im Laufe der Zeit helfen, neue und anpassungsfähigere Reaktionsmuster auf Herausforderungen zu entwickeln, denen sie sowohl im Sport als auch im Leben begegnen.
Die Verknüpfung von Sport/körperlicher Aktivität mit regelmäßigen Wohlfühlroutinen vervielfacht die positiven Auswirkungen beider auf das Gehirn, stärkt höhere Gehirnfunktionen wie das logische Denken und hilft bei der Stressregulierung. Wohlfühlroutinen sind wie ‚Gehirn- und Körperübungen‘ im täglichen Leben, um die positiven Erfahrungen zu verstärken, die junge Spieler machen, wenn sie sicheren und unterstützenden Sport treiben.
Lernen Sie ein Instrument zu spielen
Starten Sie ein Fotokonto in den sozialen Medien
Malen üben
Hören Sie Ihre Lieblingsband oder Ihren Lieblingspodcast
Schreiben Sie eine Geschichte
Besuchen Sie einen Tanzkurs
Achtsamkeitsmeditation
Yoga
Meditation zur Visualisierung
Gehende Meditation
Atmungsübungen
Tai-Chi
Sport und Spiele
Kochen und gemeinsame Mahlzeiten
Gartenarbeit oder Pflanzenpflege
Basteln oder handwerkliche Projekte
Buchklubs
Zielsetzung Journaling
Aktivitäten im Freien
Reflektierendes Journaling
Dankbarkeit Journaling
4.1. Neuverdrahtung von Gehirnen durch Routinen für Geist und Körper
Neuroplastizität bezieht sich auf die lebenslange Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf Lernen und Erfahrung zu verändern, anzupassen oder neue neuronale Netzwerke zu bilden.
Diese Fähigkeit des Gehirns, neue Bahnen zu schaffen, ist in der frühen Kindheit besonders ausgeprägt, wenn Säuglinge und Kleinkinder schnell lernen und wachsen, und dann wieder in der Jugendzeit. Daher ist die Einbindung junger Spieler in Wohlfühlroutinen während der gesamten Jugendzeit besonders wirkungsvoll für den Schutz und die Förderung ihrer geistigen Gesundheit und ihres Wohlbefindens und kann sogar negative Auswirkungen früherer Lebenserfahrungen rückgängig machen. Die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern und sich anzupassen, bleibt ein Leben lang erhalten, so dass es nie zu spät ist, unser Gehirn zu trainieren.
„Neuronen, die zusammen feuern, sind miteinander verdrahtet“.
Global Wellness Intitute WEISSBUCH DER INITIATIVE FÜR MENTALE GESUNDHEIT
Trainieren Sie Ihr Gehirn
Das Gehirn kann wie jeder andere Muskel im Körper trainiert werden. Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie es funktioniert.
Was bedeutet das für meine jungen Spieler?
Wie können Sie jungen Spielern ein Programm zum Wohlbefinden von Gehirn und Körper nahebringen?
Könnten Sie Wohlfühlpraktiken in die Aufwärm- und Abkühlphasen einbauen?
Suchen Sie nach Wohlfühl-Aktivitäten und -Routinen für junge Spieler? Laden Sie diese Beispielaktivitäten herunter.
Coaching ist eine lohnende, wunderbare, aber oft herausfordernde Arbeit
Trainer tragen eine Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen aller jungen Spieler – und diese Verantwortung kann sich schwer anfühlen, wenn junge Spieler mit Vertreibung und anderen Widrigkeiten zurechtkommen müssen. Ein junger Spieler kann einem Trainer heikle Informationen mitteilen, die schmerzhaft zu hören sind – oder die die eigenen früheren Erfahrungen des Trainers berühren. Manche Trainer sind selbst von der Vertreibung betroffen. Die Realität ist, dass auch Trainer harte Tage haben. Es ist nicht immer einfach, sich inmitten der Anforderungen und Herausforderungen des Lebens von seiner besten Seite zu zeigen.
Coaching ist lohnend und erfüllend, aber es kann auch herausfordernd und schwierig sein. Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie die Stressresilienz von Sporttrainern verbessern können.
Coach Selbstfürsorge
Team-Pflege
Unterstützung & Betreuung
Bleiben Sie gesund und sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden
Schränken Sie Alkohol, Koffein und Nikotin ein.
Planen Sie Pausen ein und machen Sie sie.
Verbinden Sie sich mit Ihren Lieben.
Schlafen Sie ausreichend.
Nutzen Sie die Ferienzeit zum Entspannen und Erholen.
Kümmern Sie sich um andere Trainer und unterstützen Sie sie:
Richten Sie Rituale und Feiern ein.
Melden Sie sich regelmäßig bei einander.
Entwickeln Sie Buddy-Systeme.
Halten Sie regelmäßige Arbeitszeiten ein.
Persönliche und technische Unterstützung und Beratung:
Technische Überwachung für schwierige Situationen.
Peer-Unterstützung und Supervision für laufendes Coaching.
Vertrauliche persönliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden.
Aktivitäten zum Wohlbefinden
Besuchen Sie die Website des IFRC PS Centre, um mehr Aktivitäten und Routinen für das Wohlbefinden junger Spieler in die Praxis umzusetzen.
„Ein dysregulierter Trainer kann nicht helfen, einen dysregulierten Spieler zu regulieren“.
Megan Bartlett CENTER FOR HEALING AND JUSTICE THROUGH SPORT
Selbstfürsorge ist wichtig, um sicheren und unterstützenden Sport zu bieten
Um junge Spieler, die von Vertreibung und anderen Widrigkeiten betroffen sind, effektiv zu unterstützen, brauchen Trainer auch regelmäßige und routinemäßige Möglichkeiten, mit Stress umzugehen und ihre eigene „Stressresilienz“ aufzubauen.
Als jemand, zu dem junge Spieler aufschauen, geben Trainer den Ton und die Atmosphäre für das Sportumfeld vor. Ein Trainer, der sich seines eigenen Stresses bewusst ist und über positive und effektive Möglichkeiten zur Stressregulierung verfügt, kann jungen Spielern als Vorbild dienen und eine sichere und unterstützende Sportumgebung schaffen.
Die Selbst- und Teamfürsorge für Trainer ist nicht nur eine gute Sache des gesunden Menschenverstandes, sondern eine wesentliche Verantwortung für Trainer, um jungen Menschen, die von Vertreibung betroffen sind, sicheren und unterstützenden Sport zu bieten.
Was bedeutet die Resilienz von Gehirn und Körper für mich als Coach?
Denken Sie zunächst über Ihr eigenes Wohlbefinden als Coach nach. Gibt es etwas, das Sie gerne tun, das Sie aber regelmäßiger tun könnten, oder etwas Neues, das Sie gerne ausprobieren würden?
Nehmen Sie jetzt eine ehrliche Einschätzung Ihrer Bereitschaft vor, in einem sicheren und unterstützenden Sport mit von Vertreibung betroffenen jungen Spielern zu arbeiten:
Welche Belastungen gibt es in meinem eigenen Leben und wie gehe ich damit um?
Bin ich mental bereit und in der Lage, heute mit meinen jungen Spielern präsent zu sein?
Was kann ich tun, um mich zu beruhigen oder mich mental auf den heutigen Tag vorzubereiten?
Welche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen?
Referenzen
(1)IFRC-Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung (PS-Zentrum) (2014). Gemeinsam bewegen: Förderung des psychosozialen Wohlbefindens durch Sport und körperliche Aktivität. 25-30. Abgerufen von https://pscentre.org/wp-content/uploads/2018/02/Moving-Together_English_low.pdf
(3) Eine ausführlichere Anleitung zur Förderung der Inklusion finden Sie im IFRC-Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung (PS Centre) (2014). Gemeinsam bewegen: Förderung des psychosozialen Wohlbefindens durch Sport und körperliche Aktivität. Abrufbar unter https://pscentre.org/wp-content/uploads/2018/02/Moving-Together_English_low.pdf
(7) Angepasst von Centre for Healing and Justice Through Sport (CHJS). (2020). Coaching Girls Guide: How to Get (and Keep) Girls Playing; Strategies for Engaging and Retaining Girls in Sport. Abgerufen von https://chjs.org/resources/how-to-get-and-keep-girls-playing/
(4) Angepasst von Centre for Healing and Justice Through Sport (CHJS). (2023). Nichts heilt wie Sport: Ein neues Spielbuch für Trainer. Abgerufen von https://www.canva.com/design/DAFisvSIRbQ/Bbyzu_hpUhOJIr2NrPhK6A/view#46
(6) Das von der EU finanzierte ASPIRE-Programm verfügt über zahlreiche Ressourcen zur Unterstützung der Schaffung von Möglichkeiten für die Teilnahme von Flüchtlingen am Sport und am Gemeinschaftsleben durch Sport, einschließlich der Überwindung verbaler Sprachunterschiede. Siehe ENGSO. ASPIRE – Aktivität, Sport und Spiel für die Integration von Flüchtlingen in Europa. Online-Schulungskurs. Abgerufen von ASPIRE – The European Sports NGO (engso-education.eu)
Cookie policy
We use cookies to improve your experience. Find out more in our cookie policy.
Functional
Immer aktiv
These cookies are essential for the website to function properly and provide services you explicitly request. They enable features like secure login and other necessary services.
Preferences
Preferences cookies store information that enhances your browsing experience by remembering your preferences, such as language settings or customized display options.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.These cookies help us understand how visitors interact with our website, collecting anonymous data for statistical analysis. This information is used to improve the performance and content of the site.
Marketing
Marketing cookies are used to create user profiles, deliver targeted advertising, and track user activity across websites. They tailor ads to your interests and help measure the effectiveness of marketing campaigns.